Reinhold Merten

Reinhold Merten

Reinhold Merten dirigiert 1926 bei einer Radio-Liveübetragung Bild © hr-Archiv Reinhold Adolf Merten (* 6. Juni 1894 in Wiesbaden; † 19. August 1943 in München[1][2]) war ein deutscher Dirigent und Arzt. Der aus einer Musikerfamilie stammende Merten besuchte zunächst das Konservatorium in Wiesbaden, studierte dann aber Medizin an der Philipps-Universität Marburg und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und war im Ersten Read more [...]
Jean Faber

Jean Faber

Die einzige Quelle in der Gegenwart | The only source of the presence ca. 1870 - 1948 Jean Faber wurde höchstwahrscheinlich in den 1870er Jahren geboren. Er studierte Medizin und arbeitete als praktizierender Chirurg, der sich aber auch für Musik interessierte und u. a. informative Vorträge über Musiker hielt: so z. B. über Beethoven. Auf einer Beethovenfeier wirkte er zudem noch als Pianist mit: und zwar in dem Trio in Es-Dur von Beethoven für Violine, Violoncello und Klavier.3 Des Read more [...]
Carl Clauberg

Carl Clauberg

Carl Clauberg (* 28. September 1898 in Witzhelden-Wupperhof; † 9. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe, der als SS-Arzt an hunderten weiblichen KZ-Häftlingen Zwangssterilisationen vornahm. Aufgrund seiner auch im Vernichtungslager Auschwitz anhand von brutalen Menschenversuchen betriebenen Forschungen zu hormonbasierten Verhütungsmethoden gilt Clauberg als einer der Väter der Antibabypille. Politische Tätigkeit Clauberg trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP (Mitgliedsnummer 2.733.970)[10] und Read more [...]
Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien,[1] Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Von 1871 bis 1879 besuchte Arthur Schnitzler das Akademische Gymnasium im 1. Bezirk und legte am 8. Juli 1879 die Matura mit Auszeichnung ab.[2] Danach studierte er auf Wunsch seines Vaters an der Universität Wien Medizin. Read more [...]
Pavlos Nirvanas

Pavlos Nirvanas

Pavlos Nirvanas (griechisch Παύλος Νιρβάνας, * 1866 in Mariupol, Russisches Kaiserreich; † 28. November 1937 in Athen, Griechenland) war ein griechischer Schriftsteller, der mit bürgerlichem Namen Petros K. Apostolidis hieß. Nirvanas’ Vater stammte aus Skopelos, die Mutter aus Chios. Als Kind übersiedelte Pavlos Nirvanas aus seiner damals russischen Geburtsstadt nach Griechenland und wohnte Read more [...]
Michail Afanassjewitsch Bulgakow

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

Michail Afanassjewitsch Bulgakow (russisch Михаи́л Афана́сьевич Булга́ков, wissenschaftliche Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; * 3. Maijul. / 15. Mai 1891greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer und sowjetischer Schriftsteller. Er gilt als einer der großen Satiriker der russischen Literatur. Zu seinen Hauptwerken zählt der Roman Der Meister und Margarita, der 1966 postum stark Read more [...]
William Somerset Maugham

William Somerset Maugham

William Somerset Maugham [ˈsʌməsɪt mɔːm] (* 25. Januar 1874 in Paris; † 16. Dezember 1965 in Saint-Jean-Cap-Ferrat bei Nizza), auch bekannt als W. Somerset Maugham, war ein englischer Erzähler und Dramatiker. Er zählt zu den meistgelesenen englischsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. https://www.youtube.com/watch?v=35zdFvas0uQ William Somerset Maugham war der Sohn eines englischen Anwalts, der in Paris für britische Klienten tätig war. Sein älterer Bruder Read more [...]
Archibald Joseph Cronin

Archibald Joseph Cronin

Archibald Joseph Cronin (* 19. Juli 1896 in Cardross, Schottland; † 6. Januar 1981 in Glion, Schweiz) war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Einige seiner Romane wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und ausgeprägte Sozialkritik kennzeichnen sein Erzählen. In seiner Autobiographie Abenteuer in zwei Welten bekennt er sich zudem unmissverständlich zum christlichen Glauben. Cronin steht in der Tradition des Bildungsromans und bedient sich Read more [...]
Arthur Conan Doyle

Arthur Conan Doyle

Sir Arthur Ignatius Conan Doyle (* 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland; † 7. Juli 1930 in Crowborough, Sussex, England) war ein britischer Arzt und Schriftsteller. Er verfasste die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine Fernsehserie diente. https://www.youtube.com/watch?v=7toqzP16H4c 1880 reiste Doyle als Schiffsarzt auf Read more [...]
Andreas Karkavitsas

Andreas Karkavitsas

Andreas Karkavitsas oder Carcavitsas (griechisch: Ανδρέας Καρκαβίτσας; Lechaina, 1866 – Marousi, 10. Oktober 1922) war ein griechischer Romanautor. Wie Alexandros Papadiamantis war er Naturforscher. Er wurde 1866 im Nordwesten des Peloponnes in der Stadt Lechaina in Elis geboren. Er studierte Medizin. Als Militärarzt bereiste er zahlreiche Dörfer und Siedlungen, deren Überlieferungen und Legenden er aufzeichnete. Er starb am 10. Oktober 1922 an Kehlkopfkrebs. Mehrere Read more [...]