Militärorchester der Militärmedizinischen Akademie Kirow

Militärorchester der Militärmedizinischen Akademie Kirow

Dirigent des Orchesters: Oberstleutnant Michail Borissowitsch Nikolajew.Das Militärorchester der Militärmedizinischen Akademie ist ein hochprofessionelles, kreatives Team von Militärmusikern mit einem unbegrenzten Repertoire. Das Orchester spielt sowohl angewandte Militärmusik als auch alte, klassische, moderne und Tanzmusik.  Das Orchester nimmt an vielen Feiertagen der Verwaltungen von St. Petersburg und des Leningrader Gebiets, Tagen militärischen Ruhms und zeremoniellen Veranstaltungen Read more [...]
Pavlos Nirvanas

Pavlos Nirvanas

Pavlos Nirvanas (griechisch Παύλος Νιρβάνας, * 1866 in Mariupol, Russisches Kaiserreich; † 28. November 1937 in Athen, Griechenland) war ein griechischer Schriftsteller, der mit bürgerlichem Namen Petros K. Apostolidis hieß. Nirvanas’ Vater stammte aus Skopelos, die Mutter aus Chios. Als Kind übersiedelte Pavlos Nirvanas aus seiner damals russischen Geburtsstadt nach Griechenland und wohnte Read more [...]
Michail Afanassjewitsch Bulgakow

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

Michail Afanassjewitsch Bulgakow (russisch Михаи́л Афана́сьевич Булга́ков, wissenschaftliche Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; * 3. Maijul. / 15. Mai 1891greg. in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer und sowjetischer Schriftsteller. Er gilt als einer der großen Satiriker der russischen Literatur. Zu seinen Hauptwerken zählt der Roman Der Meister und Margarita, der 1966 postum stark Read more [...]
Wassili Pawlowitsch Aksjonow

Wassili Pawlowitsch Aksjonow

Wassili Pawlowitsch Aksjonow (russisch Василий Павлович Аксёнов, wissenschaftliche Transliteration Vasilij Pavlovič Aksënov, * 20. August 1932 in Kasan; † 6. Juli 2009 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Laufbahn in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Wassili Aksjonow (links) mit Wiktor Nekrassow (vor der Reiterstatue von Jeanne d’Arc, Place du Martroi, Orléans, 1983) Von 1956 bis 1960 arbeitete Read more [...]
Friedrich Joseph Laurentius Haass

Friedrich Joseph Laurentius Haass

Friedrich Joseph Laurentius Haass (russisch Фёдор Петрович Гааз/Fjodor Petrowitsch Gaas; * 10. August 1780 in Münstereifel, Herzogtum Jülich; † 16. Augustjul. / 28. August 1853greg. in Moskau) war ein deutsch-russischer Mediziner, genannt der „heilige Doktor von Moskau“. Insbesondere betreute er dort über 25 Jahre lang Strafgefangene seelsorgerisch, sozial und medizinisch. Dabei trat er praktisch Read more [...]
Anton Pawlowitsch Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов (Ausspracheⓘ/?), wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * 17.jul. / 29. Januar 1860greg. in Taganrog, Russland; † 2.jul. / 15. Juli 1904greg. in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Read more [...]
Anastasia Vasilyeva

Anastasia Vasilyeva

Anastasia macht Mängel des Gesundheitssystem publik und wird verfolgt. Hier sieht man, wie sie bei einer Festnahme Klavier spielt "Für Elise von Beethoven": https://www.youtube.com/watch?v=vkymNP50heg https://www.youtube.com/watch?v=VsTrZFsABAs web wikipedia ESwikipedia EN youtube - vimeo facebook - twitter - instagram work Read more [...]
Alexander Borodin

Alexander Borodin

Alexander Porfirjewitsch Borodin (russisch Алекса́ндр Порфи́рьевич Бороди́н, TransliterationAleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache [ɐlʲɪkˈsaˑndr parˈfʲiˑrʲjɪvʲɪʧʲ bɐraˈdʲiˑn]; * 31. Oktoberjul. / 12. November1833greg. in Sankt Petersburg; † 15.jul. / 27. Februar1887greg. ebenda) war ein russischerKomponist, der auch Professor für organische Read more [...]