Dietmar Thumm

Dietmar Thumm

2025 als Heizer Eigentlich ein Basler, lebt schon über 45 Jahre in der Zentralschweiz, betreibt als diplomierter Augenchirurg die Augenpraxis Zentravis am Bahnhofplatz in Luzern und ist Mitbegründer der Augentagesklinik Sursee. Ausserdem initiierte er eine Optik-Kette mit Integration der augenmedizinischen Diagnostik ins Brillengeschäft und sogenannter Einpreis-Politik, Doctor-Eyepoint. Die Zentralschweiz ist ein Paradies. Hier wohnen und/oder arbeiten zu dürfen ist ein Privileg. Er Read more [...]
Udo Remmes

Udo Remmes

Karl Maria Udo Remmes (* 2. Juli 1954 in Tübingen; † 25. November 2014[1]) war ein deutscher Fotograf und Arzt. Er wurde bekannt durch seine stilistisch neue Fotografie, vor allem Backstage-Fotografie im Bereich Oper, Ballett und Musical. Die Idee in Remmes’ Arbeiten war nicht die Dokumentation – er wollte den Moment einfangen, in dem die harte Arbeit der Schauspieler, Sänger und Tänzer in Kunst umschlägt. https://www.youtube.com/watch?v=PCuNK-aSN_o Er studierte Read more [...]
Frank Rawer

Frank Rawer

Frank Rawer, Arzt und Künstler, wurde in Straßburg geboren. Aufgewachsen im Saarland und im Odenwald; in der Odenwaldschule (bei Heppenheim, Bergstrasse) u. a. Präsident des Schulparlamentes. Reisestipendium der Fondation des Bourses de Zellidja. Abitur mit Auszeichnung. Studium der Medizin in Frankfurt/M., u. a. Auslandsfamulatur in New York, USA. Staatsexamen („sehr gut“), Promotion zum Dr. med. („magna cum laude“) und ECFMG-Examen 1971. Aus- und Weiterbildung im Arztberuf (Kinderklinik, Read more [...]
Michael Lobisch-Delija

Michael Lobisch-Delija

Der 1952 im hessischen Dannenrod geborene Michael Lobisch-Delija, der in Darmstadt das Gymnasium besucht hat, studierte von 1970 bis 1976 Medizin an der Giessener Justus-Liebig-Universität, bevor er nach seinem Wehrdienst als Truppenarzt und einer Facharztweiterbildung 1984 eine Oberarzttätigkeit im Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Darmstadt aufnahm. Im Jahre 1986 erfolgte der Wechsel in die klinische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln für Schmerzen Read more [...]
John Diamond

John Diamond

John Diamond (9. August 1934 – 25. April 2021) war Arzt und Autor zum Thema ganzheitliche Gesundheit und Kreativität https://www.youtube.com/watch?v=dBHM0VMQCFo Diamond war dreimal verheiratet. Seine erste Frau war Suzanne Gurvich, mit der er drei Kinder hatte: Ian, Kathie und Peter. In den 1970er Jahren heiratete er Betty Peele und 1994 die Opernsängerin Susan Burghardt.[2] Viele Jahre lang spielte Diamond Schlagzeug in einer von ihm gegründeten Jazzband namens „Diamond Jubilators“. Read more [...]
Roland Garve

Roland Garve

Roland Garve (* 9. Dezember 1955 in Boizenburg/Elbe) ist ein deutscher Zahnarzt und Ethnomediziner. https://www.youtube.com/watch?v=ktEUlLs2E7I Garve, geboren und aufgewachsen in Boizenburg/Elbe, besuchte von 1962 bis 1972 die Polytechnische Oberschule und anschließend die erweiterte Oberschule Boizenburg, wo er 1974 das Abitur erhielt. Nach dem Wehrdienst studierte er ab 1976 Zahnmedizin an der Universität Greifswald und Read more [...]
Michael Haisermann

Michael Haisermann

geboren 1949 in Heilbronn Auf zahlreichen Reisen durch Amerika Auseinandersetzung mit praekolumbianischer Kunst, sowie der Kunst derAzteken, Inkas und Mayas in Mexiko, Peru und Guatemala.Auf den Reisen durch die Vereinigten Staaten und Europa Studium Moderner Plastik und Skulptur z.B. im Getty-Museum Los Angeles, Museum of Modern Art New York, Guggenheim Museum Bilbao oder Tate Gallery of Modern Art London. 1990 Schweisskurs1993 erste Aussenplastik2006 Ausstellung "Szene Bühl 2006" Volksbank Read more [...]
Lukas Grafenauer

Lukas Grafenauer

Lukas Grafenauer hat sich im Tennis in Österreich weit vorne positioniert. Tenniskarriere und Tennisausbildung Zusätzlich zu meiner medizinischen Ausbildung absolvierte ich auch die höchste Ausbildungsstufe im ÖTV Tennislehrwesen zum staatlich geprüften Tennislehrer und staatlich geprüften Tennistrainer an der Österreichischen Bundssportakademie. Ich konnte auch selbst sportlich wertvolle Tenniserfolge erzielen und halte mich bis heute als Gegenpol zu meinen medizinischen Aktivitäten Read more [...]
Abe Kōbō

Abe Kōbō

Abe Kōbō (japanisch 安部 公房; * 7. März 1924 im Landkreis Nord-Toshima (heute Bezirk Nord), Tokio; † 22. Januar 1993 in der Stadt Tama, Tokio), bürgerlich Abe Kimifusa bei gleicher japanischer Schreibweise, war ein japanischer Schriftsteller und studierter Arzt. Abe wurde in Tokio geboren, wuchs aber in Mukden (Mandschurei) auf, wo sein Vater als Arzt tätig war. Im Jahr 1941 kehrte er nach Tokio zurück und studierte ab 1943 Medizin. 1947 veröffentlichte Read more [...]