Takis Sinopoulos

Takis Sinopoulos

Takis Sinopoulos wurde 1917 auf der Peloponnes geboren. Er diente von 1946–1949 als Militärarzt im griechischen Bürgerkrieg, die Erfahrung von Brudermord und Gewaltexzessen prägte ihn und sein Schaffen nachhaltig. Er starb 1981 in Pyrgos auf der Peloponnes. Er wurde in Agolinitsa als erstgeborener Sohn des Philologen Giorgos Sinopoulos und Roussa-Veneta Argyropoulou geboren. Er studierte Medizin an der Universität Athen und schloss sein Studium 1944 ab Read more [...]
Matthias Schrenk

Matthias Schrenk

Der Künstler Matthias Schrenk (links) und Bernd Salfner vor dem Ölbild „Junger Mann mit Fisch“. Bilder: Rosemarie Tillessen | Bild: Rosemarie Tillessen Nach dem Abitur am Klettgau Gymnasium in Tiengen war er Stipendiat des Landes Norwegen und begann seine künstlerische Ausbildung an der Ringsaker Folkehögsskole . Während seines Stipendiats in Norwegen beschloss er an Stelle der Wehrpflicht Zivildienst im Psychiatrischen Landeskrankenhaus auf der Reichenau zu leisten. Im Anschluss Read more [...]
Adolf-Friedrich Holstein

Adolf-Friedrich Holstein

https://www.youtube.com/watch?v=dt8s4yIHU7w Erklärungen gesprochen von Adolf Friedrich Holstein Wolfgang Ellenberger war einer der Anatomie-Studenten von Prof. Holstein und durfte zu dessen 80. Geburtstag für die musikalische Umrahmung sorgen. Die Geschichte des Medizinhistorischen Museums Hamburg begann im Jahre 2007. Der Vorstand des UKE bat den Freundes- und Förderkreis des UKE, das heutige Fritz Schumacher-Haus nach dem Auszug des Pathologischen Instituts zu restaurieren und Read more [...]
Peter Robert Berry

Peter Robert Berry

Peter Robert Berry (* 11. September 1864 in St. Moritz; † 14. November 1942 ebenda) war ein Arzt und Maler aus St. Moritz im Kanton Graubünden. Peter Robert Berry wurde als ältester Sohn des Churer Arztes Peter Berry I und seiner Frau Cecilia Berry-Stoppani geboren. Peter Berry kam auf Anraten seines Schwagers, dem Hotelier Johannes Badrutt, nach St. Moritz und war als einer der ersten Kurärzte im 1864 eröffneten «Neuen Kurhaus» Read more [...]
Theodore Howard Somervell

Theodore Howard Somervell

Theodore Howard Somervell OBE, FRCS (16. April 1890 – 23. Januar 1975) war ein englischer Chirurg, Bergsteiger, Maler und Missionar, der in den 1920er Jahren an zwei Expeditionen zum Mount Everest teilnahm und anschließend fast 40 Jahre als Arzt in Indien arbeitete. 1924 erhielt er von Pierre de Coubertin eine olympische Goldmedaille für seine Leistungen im Bergsteigen (Alpinismus). Somervell wurde in Kendal, Westmorland, England, in eine wohlhabende Familie geboren, der das 1845 von Read more [...]
Gerhard Dammann

Gerhard Dammann

Gerhard Wolfgang Dammann (* 11. Dezember 1963 in Oran, Algerien; † 20. Juni 2020 in Münsterlingen, Schweiz;[1] heimatberechtigt in Basel[2]) war ein Schweizer Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker. Dammann studierte Medizin, Psychologie und Soziologie in Tübingen, Frankfurt am Main, Basel und Paris und schloss mit dem Staatsexamen Read more [...]
Carlo Levi

Carlo Levi

Graziadio Carlo Levi oder Carlo Lèvi (geboren 29. November 1902 in Turin; gestorben 4. Januar 1975 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Maler, Arzt und Politiker. https://www.youtube.com/watch?v=0KcHM32WELo Carlo Levi stammte aus einer großbürgerlichen assimilierten jüdischen Familie; seine Eltern waren Ercole Levi und Annetta Treves. 1917 oder 1918 schrieb er sich zum Medizinstudium an der Universität Turin ein, Read more [...]
Andreas Sliwka

Andreas Sliwka

Andreas Sliwka ist Frauenarzt, Psychotherapeut und Yoga-Lehrer in Unterföhring. Außerdem hält er Sprechstunden für Flüchtlinge ab. In Krisengebiete ist Sliwka immer wieder gereist. Foto: Catherina Hess Mehrfache Einsätze als Arzt in verschiedenen Krisenherden der III. Welt - Im Kongo nach dem Völkermord in Ruanda, in der Urwaldklinik auf Mindanao (Philippinen) und zuletzt einige Einsätze als Schiffsarzt bei der Seenotrettung vor der Küste Libyens – sind Ausdruck meines Selbsverständnisses Read more [...]
Rudolf Rehbach

Rudolf Rehbach

Während seiner Zeit als Medizinstudent und Assistenzarzt fand Rehbach noch Zeit für seine künstlerischen Ambitionen. Georg Brenninger und Emil Krieger förderten ihn an der Münchner Kunstakademie. Weitere Impulse erhielt er vom Phantastischen Realismus der Wiener Schule – Ernst Fuchs und Aric Brauer waren hier Protagonisten. Aber auch der Surrealismus – insbesondere Salvador Dalí und Max Ernst – beeinflussten seine Formvorstellungen, ebenso wie Henry Moore. Ausgehend davon schuf er Read more [...]
Frank Rawer

Frank Rawer

Frank Rawer, Arzt und Künstler, wurde in Straßburg geboren. Aufgewachsen im Saarland und im Odenwald; in der Odenwaldschule (bei Heppenheim, Bergstrasse) u. a. Präsident des Schulparlamentes. Reisestipendium der Fondation des Bourses de Zellidja. Abitur mit Auszeichnung. Studium der Medizin in Frankfurt/M., u. a. Auslandsfamulatur in New York, USA. Staatsexamen („sehr gut“), Promotion zum Dr. med. („magna cum laude“) und ECFMG-Examen 1971. Aus- und Weiterbildung im Arztberuf (Kinderklinik, Read more [...]