Hippolyt Guarinoni

Hippolyt Guarinoni

Hippolyt Guarinoni (auch Ippolito Guarinoni und Hippolytus Guarinonius) (* 18. November 1571 in Trient; † 31. Mai 1654 in Hall in Tirol) war ein Arzt und Universalgelehrter, der in Hall praktizierte. Als Vertreter eines militanten Katholizismus veranlasste er maßgeblich die Erbauung der Karlskirche in Volders und begründete den antisemitischen Anderl-von-Rinn-Kult. Seine Kindheit Read more [...]
Paolo Mantegazza

Paolo Mantegazza

Paolo Mantegazza (* 31. Oktober 1831 in Monza, Kaisertum Österreich; † 28. August 1910 in San Terenzo) war ein italienischer Neurologe, Physiologe und Anthropologe sowie ein bedeutender Arzt und Bewusstseinsforscher. Mantegazza publizierte mehrere Arbeiten über die Wirkungen psychotroper Pflanzen auf das menschliche Bewusstsein, zahlreiche andere wissenschaftliche Schriften und mehrere Romane, die zu seiner Zeit Bestseller waren, inzwischen jedoch nahezu in Vergessenheit Read more [...]
Axel Munthe

Axel Munthe

Axel Martin Fredrik „Puck“ Munthe [ˌakːsəl ˈmɵnːtə] (* 31. Oktober 1857 in Oskarshamn; † 11. Februar 1949 in Stockholm) war ein schwedischer Arzt und Autor. Beruf und Leben https://www.youtube.com/watch?v=42wGu6dfpLE Axel Munthe wurde 1857 als Sohn eines Apothekers geboren. Er studierte Medizin in Uppsala, Montpellier und Paris. Ab 1880 begann er als Arzt in Paris und Rom zu Read more [...]
Fritz Baars

Fritz Baars

Fritz Baars ist RadfahrerDoc. Auf seiner Webseite berichtet er ausführlich über die Radsport-Vereinigung Deutscher Ärzte und Apotheker. Ab  01.01.2013 genieße  ich nun meinen beruflichen Ruhestand. Es war anfangs eine enorme Umstellung nach einem arbeitsreichen, inter-essanten Berufsleben. Doch nun habe ich endlich  genügend Zeit für meine Hobbies! Der aktive Radsport nahm und nimmt dabei einen wichtigen Platz ein. Aber auch die Pflege meiner Homepage und das Zusammentragen von Read more [...]
Gerhard Hermann

Gerhard Hermann

Gerhard Hermann -Laborarzt und Inhaber einer Laborfirma- realisiert an seinem Wohnsitz Gartenträume! Vor 40 Jahren bestand das Gelände rings um den Hof Zellesmühle in Weigenheim/Reusch bei Uffenheim aus Acker. Dann fing Gerhard Hermann an, erste Bäume zu pflanzen. Im Lauf der Jahre wurde aus dem Acker ein wahrer Park. Mit seiner Mischung aus fränkischer Landschaft und englischer Gartenarchitektur zählt er heute zu den größten und abwechslungsreichsten Privatgärten Süddeutschlands. https://labor-hermann.de/unser-labor/historie https://www.management-krankenhaus.de/topstories/labor-diagnostik/30-jahre-institut-virionserion-dr-gerhard-hermann-im-interview Read more [...]
Ulisse Aldrovandi

Ulisse Aldrovandi

Ulisse Aldrovandi oder Ulysses Aldrovandi (latinisiert auch Ulysses Aldrovandus) (* 11. September 1522 in Bologna; † 4. Mai 1605 ebenda) war ein italienischer Arzt und Biologe. Ulisse Aldrovandi, Sohn adeliger Eltern und Neffe des Papstes Gregor XIII., erlernte zuerst das Kaufmannshandwerk und studierte danach Jura in Bologna. Ab 1542 war er als Jurist in Bologna tätig. 1548/49 studierte er Philosophie und Medizin in Padua. Read more [...]
Samuel Heinrich Schwabe

Samuel Heinrich Schwabe

Samuel Heinrich Schwabe (* 25. Oktober 1789 in Dessau; † 11. April 1875 ebenda) war ein deutscher Astronom und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schwabe“. Schwabe stammte aus dem Fürstentum Anhalt-Dessau. Er verließ 1806 die Schule, um Apotheker zu werden. Er studierte ab 1809 Pharmazie, Chemie, Botanik und Physik in Berlin. 1811 kehrte Read more [...]
Albrecht von Haller

Albrecht von Haller

Albrecht Viktor Haller, ab 1749 von Haller (auch Albert von Haller oder Albert de Haller;[1] * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Arzt, Anatom, Physiologe und Naturforscher (insbesondere Botaniker), Dichter und Wissenschaftspublizist in der Zeit der Aufklärung. Hallers botanisches Autorenkürzel lautet „Haller“, es ist aber Read more [...]