William Carlos Williams

William Carlos Williams

William Carlos Williams (* 17. September 1883 in Rutherford, New Jersey; † 4. März 1963 ebenda), oft abgekürzt WCW, war ein US-amerikanischer Arzt und Lyriker. Williams’ Leben konzentrierte sich fast vollständig – sieht man von seinen Europa-Reisen ab – auf seine Heimatstadt Rutherford in New Jersey, wo er seit 1910 als Arzt (M.D.) praktizierte. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war Williams lange als Arzt tätig und praktizierte sowohl Kinderheilkunde Read more [...]
Peter Robert Berry

Peter Robert Berry

Peter Robert Berry (* 11. September 1864 in St. Moritz; † 14. November 1942 ebenda) war ein Arzt und Maler aus St. Moritz im Kanton Graubünden. Peter Robert Berry wurde als ältester Sohn des Churer Arztes Peter Berry I und seiner Frau Cecilia Berry-Stoppani geboren. Peter Berry kam auf Anraten seines Schwagers, dem Hotelier Johannes Badrutt, nach St. Moritz und war als einer der ersten Kurärzte im 1864 eröffneten «Neuen Kurhaus» Read more [...]
Theodore Howard Somervell

Theodore Howard Somervell

Theodore Howard Somervell OBE, FRCS (16. April 1890 – 23. Januar 1975) war ein englischer Chirurg, Bergsteiger, Maler und Missionar, der in den 1920er Jahren an zwei Expeditionen zum Mount Everest teilnahm und anschließend fast 40 Jahre als Arzt in Indien arbeitete. 1924 erhielt er von Pierre de Coubertin eine olympische Goldmedaille für seine Leistungen im Bergsteigen (Alpinismus). Somervell wurde in Kendal, Westmorland, England, in eine wohlhabende Familie geboren, der das 1845 von Read more [...]
Gottfried Benn

Gottfried Benn

Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf. Nach einem abgebrochenen Studium der Theologie schloss er erfolgreich das Medizinstudium ab. 1912 erschien der erste Gedichtband Morgue und andere Gedichte, welcher wegen der drastischen Themenwahl und saloppen Ausdrucksweise einen Skandal provozierte und den Autor als Vertreter Read more [...]
Giuseppe Moscati

Giuseppe Moscati

Der Heilige Giuseppe Moscati, auch Josef Moscati (* 25. Juli 1880 in Benevento bei Avellino; † 12. April 1927 in Neapel) war ein italienischer Arzt, Wissenschaftler und Universitätsprofessor. Er wurde 1975 von Papst Paul VI. selig und 1987 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Seinen Festtag begeht die katholische Kirche am 12. April, die Erzbistümer Neapel und Amalfi-Cava Read more [...]
Axel Munthe

Axel Munthe

Axel Martin Fredrik „Puck“ Munthe [ˌakːsəl ˈmɵnːtə] (* 31. Oktober 1857 in Oskarshamn; † 11. Februar 1949 in Stockholm) war ein schwedischer Arzt und Autor. Beruf und Leben https://www.youtube.com/watch?v=42wGu6dfpLE Axel Munthe wurde 1857 als Sohn eines Apothekers geboren. Er studierte Medizin in Uppsala, Montpellier und Paris. Ab 1880 begann er als Arzt in Paris und Rom zu Read more [...]
Hans Prinzhorn

Hans Prinzhorn

https://www.youtube.com/watch?v=A2Fxo1YNf7E&pp=ygUOaGFucyBwcmluemhvcm4%3D Hans Prinzhorn (* 8. Juni 1886 in Hemer, Westfalen; † 14. Juni 1933 in München) war ein deutscher Psychiater und Kunsthistoriker. Er gehört mit dem Franzosen Paul Meunier alias Marcel Réja und dem Schweizer Walter Morgenthaler zu den Pionieren in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Bildwerken psychisch Kranker. Nach ihm Read more [...]
Carl Wickland

Carl Wickland

Carl August Wickland (* 1. Februar 1861 in Schweden; † 13. November 1945) war Psychiater und Forscher des Paranormalen. Er wanderte früh in die Vereinigten Staaten aus, wo er Allgemeinmedizin studierte und sich auf Geisteskrankheiten spezialisierte. Nach der Leitung des National Psychopathic Institute von Chicago gründete er 1918 das National Psychological Institute. Seit 1924 veröffentlicht er Bücher zum Thema Read more [...]
Anton Pawlowitsch Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow

Anton Pawlowitsch Tschechow [ˈtʃʲɛxəf] (russisch Антон Павлович Чехов (Ausspracheⓘ/?), wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * 17.jul. / 29. Januar 1860greg. in Taganrog, Russland; † 2.jul. / 15. Juli 1904greg. in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Read more [...]
Julius Levin

Julius Levin

Julius Levin (* 21. Januar 1862 in Elbing; † 29. Januar 1935 in Brüssel) war ein deutscher Mediziner, Schriftsteller und Geigenbauer. Moderne Modemaler, Berlin 1887Die Hygiene und Diätetik des Wochenbettes, Berlin 1892Was tut der deutschen Kunst not?, Berlin 1912Das Lächeln des Herrn von Golubice-Golubicki, Berlin 1915Zweie und der Liebe Gott, Berlin 1919Wehrmann Ismer, Berlin 1920Die singende Dame, Berlin 1921Die Read more [...]