Diethelm Kause

Diethelm Kause

Vita 1944 geboren in Wreschen bei Posen1965 Abitur in Lüneburg1965-2010 Studium der Medizin, Facharztausbildung(Chirurgie),Landarzt in AbenbergAb 2011 Ruhestand Künstlerischer Werdegang Zeichnen seit Kindheit. Aquarellkurs auf Sylt, Kopf und Figurenzeichnen während des Studium in Marburg, Aktzeichenkurs an der VHS in Nürnberg. Versuche in Öl vor 30 Jahren, seit etwa 25 Jahren Kupferstiche in Kaltnadeltechnik, vor allem Federzeichnungen(z.T.koloriert) Ausstellungen Von Read more [...]
Johannes Zeilinger

Johannes Zeilinger

Johannes Zeilinger (* 1948 in Wolfratshausen) ist ein deutscher Sportmediziner und Autor. Von 2007 bis 2019 war er Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft, einer der mitgliederstärksten deutschen literarischen Gesellschaften. Zeilinger studierte bis 1975 Medizin an den Universitäten Würzburg und Berlin. Seit 1983 praktiziert er in einer sportmedizinischen Gemeinschaftspraxis in Berlin. Als Autor publiziert er vornehmlich zu Karl Read more [...]
Arnold Backhaus

Arnold Backhaus

Hamburg´s Hafenarzt! Geboren am 23. August 1923 in Söcking oberhalb von Starnberg am Starnberger See.In die Volksschule eingeschult 1929 in Krusemark in der Altmark, später in Thielbeer (0-3552) in der Nähe von Arendsee.In die Oberschule eingeschult 1935 in die Walddörferschule in Hamburg-Volksdorf. Abitur im Frühjahr 1942.1942 eingezogen und nach 4 Monaten an die russische Front zwischen Witebsk und Smolensk.1944 in russische Gefangenschaft.Am 9. November 1945 zurück in Hamburg-Volksdorf.Beginn Read more [...]
Gunther Strothmann

Gunther Strothmann

Dr. Gunther Strothmann war bis Ende 2006 als Arzt in Kiel tätig. Nach dem Abitur in Bremen nahm er u. a. bei Ernst Hörbe (1921 – 2012) Klavier-, Orgel-, Improvisations- und Kompositionsunterricht. Nach dem Medizinstudium in Kiel begann er seine musikalischen Aktivitäten zunächst als konzertierender Organist. 1977 gründete er das Sinfonieorchester Melsdorf, ein Amateurensemble, das als Projektorchester inzwischen auf mehr als 80 Mitspieler angewachsen ist. 1999 gründete Strothmann zusammen Read more [...]
Karl-Wilhelm Fritz

Karl-Wilhelm Fritz

He is DivingDoc, ViolinDoc, CollectorDoc, PoliticDoc, BenefizDocHobbies:-classical literature-history-politics-classical music (viola and violine in several orchestras:--Gehrdener Chamber Orchestra until 1993-1-31--New Wilhelmshaven symphony orchestra--Hamburg doctors orchestra--German doctors orchestra-- participating at the EDO (European Doctors Orchestra) from Nov 2004-Sports: surfing, diving (5 times as medical doctor on Maledives for TUI), bicycle Newspaper Liver transplant story Read more [...]
Michael Haisermann

Michael Haisermann

geboren 1949 in Heilbronn Auf zahlreichen Reisen durch Amerika Auseinandersetzung mit praekolumbianischer Kunst, sowie der Kunst derAzteken, Inkas und Mayas in Mexiko, Peru und Guatemala.Auf den Reisen durch die Vereinigten Staaten und Europa Studium Moderner Plastik und Skulptur z.B. im Getty-Museum Los Angeles, Museum of Modern Art New York, Guggenheim Museum Bilbao oder Tate Gallery of Modern Art London. 1990 Schweisskurs1993 erste Aussenplastik2006 Ausstellung "Szene Bühl 2006" Volksbank Read more [...]
Stanislav Grof

Stanislav Grof

Stanislav Grof (* 1. Juli 1931 in Prag) ist ein tschechischer Psychiater, Psychotherapeut und Vertreter der psycholytischen Psychotherapie. Er rief 1978 zusammen mit den Gründern des Esalen-Instituts, Michael Murphy und Dick Price, die ITA (International Transpersonal Association) ins Leben und gilt als einer der Begründer der transpersonalen Psychologie. In ihr werden neben humanistischen Aspekten auch religiöse und spirituelle Erfahrungen Read more [...]
Fereydoon Batmanghelidj

Fereydoon Batmanghelidj

Fereydoon Batmanghelidj (ausgesprochen: Batman-gee-lidsch; * 1930 oder 1931 im Iran; † 15. November 2004 in den USA) war ein iranischer Arzt und Alternativmediziner. https://www.youtube.com/watch?v=8xweziIaUMo&list=PLgA3-CA7B2UpSWpftRthVYj0KTA27JXpJ Seine medizinische Ausbildung absolvierte Batmanghelidj am St Mary’s Hospital der London University.[1] Er kehrte in den Iran zurück und wurde dort Read more [...]
Tamás Hacki

Tamás Hacki

Tamás Hacki (Budapest, 18. Februar 1944) ist ein ungarischer HNO-Arzt, Universitätsprofessor und Kunstpfeifer. https://www.youtube.com/watch?v=b2MVMQArkm0&pp=ygUTdGFtYXMgaGFja2kgd2hpc3RsZQ%3D%3D Mit fünf Jahren begann er zu pfeifen, lernte Geige spielen und war auch Chormitglied. Er gewann 1962 einen geteilten ersten Preis bei „Who Knows What?“ Im selben Jahr machte er seinen Abschluss am Kölcsey Ferenc Gymnasium in Budapest. Er begann ein Universitätsstudium und schloss Read more [...]