
Dr. Gunther Strothmann war bis Ende 2006 als Arzt in Kiel tätig. Nach dem Abitur in Bremen nahm er u. a. bei Ernst Hörbe (1921 – 2012) Klavier-, Orgel-, Improvisations- und Kompositionsunterricht. Nach dem Medizinstudium in Kiel begann er seine musikalischen Aktivitäten zunächst als konzertierender Organist. 1977 gründete er das Sinfonieorchester Melsdorf, ein Amateurensemble, das als Projektorchester inzwischen auf mehr als 80 Mitspieler angewachsen ist. 1999 gründete Strothmann zusammen mit Michael Stoll das Klassikensemble Kiel, ein Kammerorchester, dessen Leitung er bis 2017 innehatte. Gunther Strothmann gründete darüber hinaus 1977 das Sinfonieorchester Melsdorf. Zwischen 1980 und 2022 leitet er den Rachmaninow-Chor Kiel. Auch das Klassik-Ensemble Kiel geht auf seine Initiative zurück.
1999 wurde das Kieler Carillon im Turm des ehemaligen Kieler Franziskanerklosters mit einem öffentlichen Konzert eingeweiht. Von der Nordelbischen Kirche wurde Strothmann im selben Jahr zum Carillonneur und Kustos des Kieler Glockenspiels ernannt. Konzertreisen führten Gunther Strothmann nach Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Spanien und den USA.


https://www.youtube.com/results?search_query=strothmann+carillon