Thomas Scherb

Thomas Scherb

Marktkirche Bad Bergzabern
Beginn: Donnerstag, 17. April 2025, 19 Uhr, 
Ende: Freitag, 18. April 2025, 15 Uhr
Xenia Preisenberger, Thomas Scherb, Wolfgang Heilmann (Klavier)
Kurt-Laurenz Theinert (Lichtinstallation)
Angela Fabian, Dietmar Zoller (Liturgie)

Erik Saties „Vexations“ ist ein sehr kurzes Werk. Der Komponist verlangt allerdings, dass das Stück 840-mal wiederholt werden soll. Die drei Pianist:innen wechseln sich alle zwei Stunden ab, die Kirche wird die ganze Nacht geöffnet sein. Es ist zu jeder Zeit möglich die Kirche aufzusuchen und auch zu verlassen. Zusätzlich zu Musik und den beiden Gottesdiensten taucht eine langsam changierende Lichtinstallation die Marktkirche in neuen Schein und verdeutlicht das Geschehen. Mit der Sterbestunde (Karfreitag, 15 Uhr) verklingt die Musik in Stille. 

Bezirkskantor Wolfgang Heilmann lädt ein zu diesem musikalisch-liturgischen Experiment zu Gründonnerstag und Karfreitag. Karfreitag, jedes Jahr aufs Neue eine Zumutung. Dieser Mensch am Kreuz. Das Leiden der Welt konzentriert auf ihn. Wieder und immer wieder die Frage nach dem „Warum“. Aushalten und Mitfühlen, Wachen und Beten. Das ist die Aufgabe.

Genau diese Grenzerfahrung soll auch das liturgische Format vermitteln. Die beiden Gottesdienste mit Abendmahl in der Marktkirche Bad Bergzabern zu Gründonnerstag (17. April, 19 Uhr) und Karfreitag (18. April, 10 Uhr) werden ungewohnt, irritierend, reduziert und in Musik von Erik Satie (1866-1925) gefasst sein.

Der Arzt und Medizin-Journalist Thomas Scherb hat spät, aber sehr erfolgreich zurückgefunden zu seiner Jugendprofession als Pianist.

https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-thomas-scherb-mit-dem-ehrenamt-zur%C3%BCck-im-eigentlichen-leben-_arid,5503878.html

Programm 2024 mit vielen Beiträgen von Thomas Scherb