Robert Toussaint ( † )

Robert Toussaint ( † )

ein wundervoller Kollege, der mit Wolfgang Ellenberger zur Eröffnungsfeier der MEDICA in Düsseldorf 1997 vierhändig Mozart spielte. Bei den PianoMusicDocs master-classes spielte er virtuos Etüden von Moskowski! Artikel Eröffnung MEDICA 1997 web wikipedia youtube - vimeo facebook - twitter - instagram work Read more [...]
Medichor Leipzig

Medichor Leipzig

Wir sind der Medichor! Eine Gemeinschaft aus jungen Menschen, die Freude amgemeinsamen Musizieren haben. Die meisten von uns studieren, machen eine Ausbildung, oder sind schon in ihrem Beruf angekommen. Ursprünglich waren wir vor allem Mediziner, doch mit der Zeit haben sich immer mehr Leute aus anderen Studienrichtungen dazugesellt.Das Singen im Chor ist für uns vor allem ein schöner Kontrast zum stressigen Alltag und soll in erster Linie Freude machen, ein Vorsingen gibt es also nicht. https://www.youtube.com/watch?v=oqdV3c_A7Iw web wikipedia youtube Read more [...]
Johannes Havla

Johannes Havla

Der künstlerische Leiter und Gründer des Chores, Dr. med. Johannes Havla, ist ausgebildeter A-Kirchenmusiker und Konzertorganist (Hochschule für Musik Detmold, Orgelklasse Prof. G. Weinberger). Als Chorleiter hat er 1997 mit dem Vokalensemble ehemaliger Regensburger Domspatzen "TonArt" beim Internationalen Chorfestival in Apeldoorn/Niederlande den 1. Preis erlangt. Während des Medizinstudiums in Erlangen erforschte der ehemalige Regensburger Domspatz im Rahmen seiner Promotionsarbeit eine Read more [...]
Medizinerchor Erlangen

Medizinerchor Erlangen

Der Medizinerchor Erlangen ist im November 2004 aus einer Gruppe musikalisch besonders interessierter Studierenden der Medizin hervorgegangen. Seit mehr als 10 Jahren erarbeitet der Chor anspruchsvolle a-capella-Chormusik. Auch oratorische Werke (Requiem von W.A. Mozart, Gloria von John Rutter oder Messe Solennelle von Louis Vierne) gehören zum Repertoire. Alle Chormitglieder können auf eine fundierte (schul)musikalische Chorausbildung zurückblicken. Auch leidenschaftliche Hobbymusiker, welche Read more [...]
Gabriele Soyka

Gabriele Soyka

Gabriele Soyka studierte Gesang bei Anna Reynolds in Mannheim und besuchte diverse Meisterkurse. Sie wirkte bei der Zauberflöten-Inszenierung mit PDO - Philharmonic Doctors Opera (jetzt: DWOC - Doctors World Opera Company) mit und als Mrs Pears in My Fair Lady bei den Zwingenberger Schlossfestspielen. Singing in all possible sparts, I like to do since many years. My best teacher, I ever had, was ANNA REYNOLDS in Mannheim. I`ve visited many Master- and summer-courses in Austria, Italy and Read more [...]
Christian Schüler

Christian Schüler

Christian Schüler wuchs in Ostdeutschland auf und war Mitglied beim berühmten Thomaerchor in Leipzig. Daraus entstand das Mediziner-Gesangsquartett "Circulus Virtuosus" mit 4 anderen. Schüler grew up in East Germany and was in the famous Thomaner-Chor in Leipzig. From this he participated in a singing ensemble "Circulus Virtuosus"  (NOT "vitious circle"....) with 4 other men, medical doctors as well! CD-Cover circulus virtuosus web wikipedia youtube - vimeo facebook - twitter Read more [...]
Johannes Scholl

Johannes Scholl

1965 in Eltville am Rhein geboren, entwickelte Johannes Scholl viele Talente neben der Medizin: 1971 - 1986 Sänger im Knabenchor "Kiedricher Chorbuben"Gesangsstudium 1988-1996 mit Richard Levitt (Basel) und Mary McSweeney (München) und mit seinem Bruder dem Countertenor Andreas Scholl. https://www.youtube.com/watch?v=g10B4HRzVHo als Sänger in diesem Ensemble hörbar web wikipedia youtube - vimeo facebook - twitter - Read more [...]
Deutsches Kinderärzteorchester

Deutsches Kinderärzteorchester

Das Orchester der Deutschen Kinderärzte wurde im Jahre 1960 von dem Warendorfer Kinderarzt Dr. Werth als kleines Kammerorchester gegründet. Die künstlerische Leitung übernahm der Geiger Wilhelm Stross. Nach dessen plötzlichem Tod übernahm der Geiger und Professor an der Musikhochschule Wien, Eduard Melkus, die Künstlerische Leitung. Ihm ist es zu verdanken, dass sich das Kammerorchester schrittweise zu einem vollständigen Symphonieorchester entwickelte. Über 80 % der Mitglieder sind Read more [...]
Doc-Arts-Festival

Doc-Arts-Festival

Das Pilotprojekt Doc’s Arts, ein Festival für Ärzte, Ärztinnen, Medizinstudierende und Angehörige medizinischer Berufe, vom 16.  – 19.06.2022 in Goslar ist das Ergebnis einer Idee, die bereits vor 10 – 15 Jahren entstand. Die Ideengeberin und Organisatorin des Doc’s Arts, Anke Jacobs -Fachärztin für Allgemeinmedizin und Kulturwissenschaftlerin M.A. – koordinierte und organisierte vor Aufnahme des  Medizinstudiums weltweit internationale Musik- und Kulturfestivals Read more [...]