
Rainer Katterbach arbeitet seit seiner Pensionierung als Chefarzt eines Berliner Krankenhauses als Ehrenarzt im Samaritertelefondienst.
Zwei- bis dreimal im Monat übernimmt er einen 4-Stunden-Dienst in der Seelsorge. Die meisten Anrufe dauern 20 bis 45 Minuten. Selbst Katterbach, ein erfahrener Psychoanalytiker, sagt, dass die Anrufe sehr kräftezehrend sein können. Seine „Klienten“ sind chronisch Kranke oder junge Mütter, die nie gearbeitet haben und Schwierigkeiten haben, ihr Leben zu organisieren. Anonymität ist das Grundprinzip.
Ein Freund machte ihn neugierig auf diese ehrenamtliche Tätigkeit. Bei 30 % der Anrufe hilft ihm seine frühere Tätigkeit als Psychiater und Psychotherapeut sehr, da die Betroffenen an psychischen Erkrankungen leiden. Allerdings verrät er seinen Beruf während der Anrufe nicht gerne. Andere haben praktische Probleme, und es fällt ihnen schwer, nicht sofort Ratschläge zu geben, sondern vor allem zuzuhören. Dann fällt es ihnen leichter, den Gesprächspartner zu sich selbst zu führen und seine persönliche Lösung zu finden.
Von den ehrenamtlichen Helfern wird ein gewisser religiöser Hintergrund erwartet. Katterbach ist mittlerweile hinduistisch eingestellt, betont aber, dass religiöse Diskussionen im Samaritertelefondienst nicht das richtige Mittel seien – vielmehr sei Zuhören und die Suche nach Lösungen im letzten Schritt wichtig.
Katterbach selbst interessierte sich seit seiner Kindheit für Psychologie und Psychiatrie. Geboren in der Nähe von Aachen, riet ihm ein Freund seines Vaters, Medizin zu studieren. Die Atmosphäre des „Aufbruchs“ in Berlin ließ ihn dort leben. Studium, Beruf und die junge Familie mit drei Kindern waren für ihn eine schwere Zeit. Die Unterstützung seiner Frau war für ihn unerlässlich. Sein Interesse am Samaritertelefondienst begann früh, nachdem er ein Buch des Arztes, Priesters und Psychotherapeuten Klaus Thomas gelesen und später von Viktor E. Frankls Werk „Ärztliche Seelsorge“ inspiriert worden war.
https://magazin.aekb.de/fileadmin/mitgliederzeitschrift/2015/b1506.pdf
from Deutsches Ärzteblatt 103, Ausgabe 51-52 vom 25.12.2006, Seite A-3467
THEMEN DER ZEIT: Portrait
https://www.aerzteblatt.de/search/result/acc0d970-0045-475d-b476-588d88a9baf2?q=Rainer+Katterbach+