Michael Lobisch-Delija

Michael Lobisch-Delija

Der 1952 im hessischen Dannenrod geborene Michael Lobisch-Delija, der in Darmstadt das Gymnasium besucht hat, studierte von 1970 bis 1976 Medizin an der Giessener Justus-Liebig-Universität, bevor er nach seinem Wehrdienst als Truppenarzt und einer Facharztweiterbildung 1984 eine Oberarzttätigkeit im Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Darmstadt aufnahm. Im Jahre 1986 erfolgte der Wechsel in die klinische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln für Schmerzen und andere chronische Krankheiten.

Erste eigene Gedichte entstanden im Jahre 1995. Diese wurden zunächst online auf verschiedenen Gastseiten veröffentlicht, worauf seit 2005 auch Veröffentlichungen in verschiedenen Anthologien erschienen sind. MLD lebt und arbeitet in der Wetterau.

Sein lyrisches Werk ist derzeit untergliedert in fünf Zyklen mit den Titeln „Emphasis“, „Gaja“, „Kronos“, „Blut“ und „Eros“, die sich mit den zentralen Bereichen des menschlichen Daseins beschäftigen.

Im Februar 2011 erschien sein Lyrikband NACHTWENDE (ISBN: 978-3-942384-05-6, triboox Verlag)

NACHTWENDE

Eigenständige Veröffentlichung

Die Gedichte aus den Jahren 1995 bis 2010 sind thematisch in fünf Zyklen (Vita, Gaja, Kronos, Blut und Eros) unterteilt.  Es handelt sich um schnörkellose Lyrik, die beim Leser gerade deshalb starke bildhafte Assoziationen weckt und trotz ihrer relativen Geschmeidigkeit nicht frei von beklemmenden Elementen ist.  Nach gelegentlich lakonischem Beginn im vertrauten Hier und Jetzt  kann unvermittelt der Umschlag in eine andere Welt  erfolgen und betroffen machen oder durch eine gekonnte Pointe am Schluss einen besonderen Reiz entfalten.  Manchmal muss zwischen den Zeilen gelesen und verstanden werden, was scheinbar harmlos daherkommt; stilistische Elemente wie Enjambements und sprachspielerisches „gegen den Strich bürsten“ werden unterstützend, aber zwanglos eingesetzt.  Übertriebene Verklausulierungen werden zugunsten bildhafter Metaphern bewusst vermieden, da hierunter die Verständlichkeit leiden würde; Klarheit und Tiefe sollten Vorrang haben.

Fotografiere seit meinem 14. LJ. Hauptthemen: Der Mensch in seiner Umgebung; Symmetrien; Architektur & andere Geometrien; Meeresfrüchte; Reisefotografie. Arbeite mit SLR (Contax), 2/28mm & 2/100mm, vorzugsweise unter available light Bedingungen.
Digitalisiere meine Filme/Negative mit dem Microtek FilmScan (2700 dpi), Nachbearbeitung mit Photoshop Elements bzw. Photomatix Pro (HDRI-Bilder).
Weitere Aufnahmen mit der Digitalkamera Panasonic Lumix FZ28 bzw. Sony Alpha 77V.

Ausstellungen/Awards:

1971 Auszeichnung auf der Landesfotoschau des VDAV
Zwei Auszeichnungen bei Deutscher Jugend-Fotopreis in Bad Godesberg (veranstaltet vom Bundesminister f. Jugend, Familie und Gesundheit)
Urkunde der IFAM (Internationale Fotoamateur-Meisterschaft), veranstaltet von der Zeitschrift hobby.
1972 Zwei Bilder gehängt in der Ausstellung Gesellschaft 1972 auf der Photokina in Köln
1973 Ausgestellt beim 5. FIAP Foto Forum Jugend 1973 der Federation Internationale de l’Art Photographique (FIAP)
1976 Silbermedaille beim 5. intern. Europ. Jugendfotowettbewerb 1976
Bedingt durch Studium und Facharztweiterbildung längere Pause bei Wettbewerbungen und Ausstellungen, jedoch nicht in der Fotografie
2003 Fotoausstellung im Weißen Turm in Darmstadt
2004 Teilnahme an der Fotoausstellung der Fotocommunity zum Thema Menschen in Europa in Wien
2009 Fotoausstellung in der Orthopädischen Universitätsklinik Gießen
2011 Fotoausstellung im Galerie-Restaurant PAPARAZZO in Friedberg

Buchveröffentlichungen:
2011 „Paris ohne Eiffelturm“ http://www.blurb.de/user/FotoPoesie
2014 „Wie wirkt mein Bild? Klarer sehen für bessere Fotos“ ISBN 978-3-8266-9694-7, mitp-Verlag, Reihe FotoHits

https://www.lobisch-delija.eu

https://www.youtube.com/@MichaelLobischDelija

https://www.facebook.com/lobischdelija?locale=de_DE

https://www.fotocommunity.de/fotograf/michael-lobisch-delija/418367

https://www.autorenwelt.de/person/dr-michael-lobisch-delija