
William R. Bertelsen (20. Mai 1920 – 16. Juli 2009) war ein amerikanischer Erfinder und Pionier auf dem Gebiet der Luftkissenfahrzeuge (Hovercrafts). Bertelsen wurde vor allem als Erfinder des Aeromobils bekannt, dem ersten Luftkissenfahrzeug, das einen Menschen über Land und Wasser beförderte.[1] Im Jahr 2002 wurde Bertelsen von der World Hovercraft Federation zum „Vater des Luftkissenfahrzeugs“ ernannt.[1] William R. Bertelsen heiratete Alberta Menzel am 21. September 1946 in Homewood, Illinois.
Er machte 1938 seinen Abschluss an der Rock Island High School und studierte zwei Jahre Maschinenbau am Indiana Institute of Technology. Neben seiner geschäftigen Karriere als Arzt und Erfinder war Bertelsen auch Ehemann und Vater von vier Kindern. Es war Bertelsens Karriere als Landarzt, die ihn dazu veranlasste, verschiedene ACVs zu entwickeln und mit ihnen zu experimentieren. Sein Bedürfnis, Patienten in ländlichen Gebieten auch bei schlechtem Wetter erreichen zu können, entwickelte sich schnell zu einer lebenslangen Leidenschaft für die Entwicklung alternativer Transportmittel. Trotz ermutigender wie auch ablehnender Reaktionen entwickelte Bertelsen eine Reihe von ACVs und Bodeneffektmaschinen (GEMs), darunter die Aeromobile 35-1, 35-2, 72, 200-1, 200-2 und 250-1; den Arcopter GEM-1, GEM-2 und GEM-3 sowie ein Senkrechtstarter (VTOL).