MissDocs

Miss World Rolene Strauss

RennfahrerDocs

österreichischer Staatsmeister Gunther Philipp

BenefizDocs

BenefizDoc + Schauspielerin Maria Furtwängler

SprecherDocs

Sprecher + PianoDoc Richard Kogan

DiscoDocs

DiscoDoc Dr. Alban SE

RegisseurDocs

Author und RegisseurDoc Michael Crichton

ÜberwinderDocs

ÜberwinderDoc Christian Wenk CH

JazzDocs

JazzDoc Denny Zeitlin

PilotenDocs

PilotenDoc Martin Schmidt

BierbrauerDocs
KochDocs

Simon Xie Hong AT-Wien

PferdeDocs

OlympicDoc Hinrich Romeike

RockDocs
TanzDocs
PyrotechnikerDocs
KitesurferDocs

Europäische Vizemeisterin Anne Pieper

PionierDocs

Multipler Pionier Bertrand Piccard CH

OrgelDocs
BriefmarkenDocs
GeistigeDocs
CartoonDocs

Ben Schwartz NY/USA

TruckerDocs
SchwimmerDocs

OlympicDoc Klaus Steinbach

EisenbahnDocs

Peter Lockwood Neufundland

PolitikerDocs

EU Präsidentin Ursula von der Leyen

BlockflötenDocs

TV-BandDoc Volker Leiss

MünzDocs
BanknotenDocs

BanknotenDoc Juscelino Kubitscheck

PräsidentenDocs

PräsidentenDoc Juscelino Kubitscheck

FechterDocs

OlympicDoc Sabine Bau

SaxophonDocs
SchriftstellerDocs
DirigentenDocs
ToughGuyDocs
AstronautenDocs
KunstDocs
KlarinettenDocs

Isa Bittel Nürnberg DE

SängerDocs
SchauspielerDocs
PianistenDocs
TubaDocs
JuristenDocs
DrachenbootDocs
RallyeDocs
LiedermacherDocs
KlavierfabrikDocs

Wir

Wir, das sind „Docs“, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Pharmazeuten aus aller Welt, die sich mit ihren außer-medizinischen Aktivitäten vorstellen, vom Amateur bis zum Vollprofi – unser erlernter medizinischer Beruf spielt hier kaum eine Rolle.

Unsere Berufsgruppe ist laut einiger Studien 2,5 bis 4 Mal so hoch mit Depressionen, Suizidalität oder Burn-Out-Syndrom belastet wie die restliche Bevölkerung, daher pflegen wir hier unsere work-life-balance und tauschen uns entspannt über unsere Talente aus. Vielleicht realisiert ein problembewußter Doc ja einmal das Konzept einer Burn-Out-Klinik exclusiv für diese Berufsgruppe? www.DoctorsDome.clinic

Dieses Internet-Portal ist wohl die größte Sammlung über außer-medizinische Aktivitäten von Docs. Jeder ist herzlich eingeladen, sich unten anzumelden oder sich als Benutzer zu registrieren, schreiben Sie eine Mail an Wolfgang[AT]DoctorsDome.center und posten Sie dann für sich und über andere Docs.

Die Talente sind lediglich EIN wichtiger Aspekt von www.DoctorsDome.center, unter dem Dom, der sich über uns allen erstreckt, gibt es die drei Haupt-Abteilungen, die Events, das Institut und die Vision der Burn-Out-Klinik. So lassen Sie uns fröhlich posten und austauschen, wir sehen uns bei einer der Veranstaltungen von www.DoctorsDome.events?

Kaleidoskop

HIER die letzten 50 Beiträge. Wählen Sie eine der interessierenden Kategorien weiter unten für weitere Beiträge! Oder klicken Sie auf Orte oder die Zeitlinie in 50-Jahresabschnitten ganz unten!

  • CD Ich bin ein schöner Bariton
  • CD Miami Moon – Los Doctores del Ritmo
  • CD Über die Grenzen
  • CD Segreti d’Amore
  • Maria Cristina Piras
    Maria Cristina Piras ist Ärztin und Schriftstellerin, sie arbeitet spirituell und gibt Seminare und diverse Veranstaltungen neben der Veröffentlichung ihrer Bücher und CDs. Maria Cristina Piras, Ärztin, schloss ihr Medizin- und Chirurgiestudium an der Universität Pavia mit Schwerpunkt Klinische Augenheilkunde ab. Nach einer Reise der Selbstreflexion und beruflichen Auseinandersetzung wandte sie sich der ganzheitlichen Medizin,…
  • Israelisches Ärzteorchester
    Ein Ensemble von Ärzten aus verschiedenen medizinischen Bereichen, vereint durch die Leidenschaft für Musik und das Engagement für medizinische und soziale Anliegen. Gegründet 2025!Gründerin und Leiterin: Dr. Orit Gourgy HacohenMusikalische Leitung und Dirigent: David Sofer Sänger: Yoram Chaiter youtube facebook instagram
  • Militärorchester der Militärmedizinischen Akademie Kirow
    Dirigent des Orchesters: Oberstleutnant Michail Borissowitsch Nikolajew. Das Militärorchester der Militärmedizinischen Akademie ist ein hochprofessionelles, kreatives Team von Militärmusikern mit einem unbegrenzten Repertoire. Das Orchester spielt sowohl angewandte Militärmusik als auch alte, klassische, moderne und Tanzmusik.  Das Orchester nimmt an vielen Feiertagen der Verwaltungen von St. Petersburg und des Leningrader Gebiets, Tagen militärischen Ruhms und zeremoniellen…
  • Sven Fürst
    wurde in Kempten/Allgäu geboren.Noch während seines Pharmaziestudiums wurde er in die Gesangsklasse von FrauProf.Monika Bürgener an der Hochschule für Musik in Würzburg aufgenommen und schloßdort im März 2002 die Fortbildungsklasse mit Auszeichnung ab. Seitdem ist er freiberuflichtätig. Sven Fürst unterhält mittlerweile eine ausgedehnte Konzerttätigkeit im In- und europäischenAusland und arbeitete mit Orchestern wie den Nürnberger…
  • Hans Wolf
    Hans Wolf, geb. 31.05.1958 in Braunschweig, ist ein deutscher Arzt und Konzertpianist und multi-medialer Künstler. Von 1977 bis 1985 studierte er Medizin und arbeitete als Stabsarzt. Er gab etliche kabarettistische Shows bei Tagungen der Ganzheitsmedizin in Bad Herrenalb. Er absolvierte ein klassisches Klavierstudium bei Prof. Edith Picht-Axenfeld in Freiburg mit Diplomabschluß web youtube
  • Eric Pearl
    In den letzten drei Jahrzehnten hat Dr. Eric Pearl ein neues Licht auf die Essenz der Heilung geworfen. Unbestreitbar haben Reconnective Healing® und die Reconnective Healing Experience™ (RHE) sowohl neu definiert, was Heilung ist als auch wie sie empfangen wird. Durch die Erkenntnisse von Jillian Fleer ist deutlich geworden, dass uns die RHE gezeigt hat,…
  • Maya Kokew
    2010-2014Moderatorin der Sendung „vigo TV“ seit 2009als Expertin im ZDF, RTL, N24, Sat1, HR für „Service:Gesundheit“ und „Einfach gesund!“ 2008„Gesundheit!“, BR, Engagement als Expertin für Ernährungsmedizin 2006-2007„Die Sprechstunde“, BR, Engagement: Expertin für Ernährung 2006-2007„Weck Up“, SAT.1, Engagement als beratende Ärztin Kokew überzeugt durch Natürlichkeit und Frische sowie eine sehr gute Bildschirmpräsenz …“ (Logo-Institut)Mitglied der Kabarettgruppe…
  • Simon Heiniger
    Simon Heiniger: Geboren 1962 und aufgewachsen im Emmental. Medizinstudium in Bern. Dank einemCurriculum der FIAM Bern Ausbildung zum Allgemeinmediziner. Seit 1994 Hausarzt in Olten. Verheiratet mit einer sehr verständnisvollen und geduldigen Frau, 3 erwachsene Kinder. Er schreibt wie ein Schriftsteller: Ich möchte Ihnen etwas über mein Hobby erklären. Ich restauriere. Aus medizinischer Sicht ist das…
  • Hans-Roman Kitterer
    Hans-Roman Kitterer führt neben seiner Oberarzt-Tätigkeit ein aktives Musikerleben in und um Aalen als Pianist im Theater mit Solo-, Kammermusikprogrammen und an der Orgel solo oder in Ensembles wie hier: https://www.theateraalen.de/projekt/293-beethoven-252-vorsicht-ansteckend https://www.schwaebische-post.de/ostalb/ostalb-kultur/konzert-in-gmuend-eine-wiener-musik-akademie-mit-mozart-93028679.html
  • Christoph Wagner
    Wenige kennen den Musiker Christoph Wagner. Wer ihm beim Improvisieren am Klavier zuhörte, verstand, dass es diese unmitelbare Nähe zur Musik ist, die ihn antrieb und antreibt, eine Wissenschaft für Musiker zu schaffen. Am 20.5.1931 in Marburg geboren, wuchs Christoph Wagner in Weilburg/Lahn in einem kulturell vielfältig anregenden Elternhaus auf. Aus dem Knabensopran entwickelte sich…
  • Jochen Blum
    Jochen Blum (* 22. Januar 1959 in Ludwigshafen) ist ein deutscher Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Professor für Musikphysiologie und Fachbuchautor. Er ist Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGFMM). Auszug aus einem Interview: Damals Geigenbauer und inzwischen Chefarzt für Unfallchirurgie Orthopädie und Handchirurgie was hat Sie dazu bewegt, Arzt zu werden also die Entscheidung letztlich in den Beruf der Medizin…
  • Thomas Scherb
    Marktkirche Bad BergzabernBeginn: Donnerstag, 17. April 2025, 19 Uhr, Ende: Freitag, 18. April 2025, 15 UhrXenia Preisenberger, Thomas Scherb, Wolfgang Heilmann (Klavier)Kurt-Laurenz Theinert (Lichtinstallation)Angela Fabian, Dietmar Zoller (Liturgie) Erik Saties „Vexations“ ist ein sehr kurzes Werk. Der Komponist verlangt allerdings, dass das Stück 840-mal wiederholt werden soll. Die drei Pianist:innen wechseln sich alle zwei Stunden ab,…
  • Kwame Boaten
    Kwame ist etwas ganz Ungewöhnliches als Zusammenarbeit zwischen einem afrikanischen Trompeter und Metal-Musiker (Kwame Boaten) und einem schwedischen Gitarristen, der sich bislang vor allem der Klassik verschrieben hat (Carl Ljungström). Sie lernten sich vor einigen Jahren in einem Wohnheim für Musikstudenten in London kennen. Dies sollte der Beginn von „Volatile“ sein. Auf dem Albumcover sehe…
  • Richard Bauer
    Seine erste Liebe, sagt der heute (2025) 72-Jährige, war jedoch immer die Musik. Und das begann schon im Kindesalter. Wenn seine älteren Schwestern Klavierunterricht hatten, dann hörte er zu und spielte die Melodien später selbst nach – ohne Noten, nur nach Gehör. Aber auch an der Gitarre war Richard Bauer talentiert: Schon 1972 hatte er…
  • Matthias Weikert
    Dr. Weikert ist im Amateurbereich als Geiger und Kammermusiker engagiert und in dieser instrumentalen Ausübung u.a. Mitglied des Bayerischen Ärzteorchesters (ehem. unter der Leitung von Prof. Dr. R. Steinberg; jetzt Projektorchester mit wechselnden Dirigenten) und des Orchesters am Singrün Regensburg (Dirigent Michael Falk). https://der-stimmarzt.jimdofree.com https://www.youtube.com/@matthiasweikert2362
  • Gerd Guido Hoffmann
    Der am 19. März 1941 in Ingolstadt geborene Hofmann studierte an den Universitäten Heidelberg und München Humanmedizin sowie Musik und Musikwissenschaften in München und Salzburg. Seinen Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie erwarb er an der medizinischen Klinik Innenstadt der Universität München. 1978 ließ er sich mit zehn Kolleginnen und Kollegen in der Praxisgemeinschaft München-Harlaching…
  • Claudia Spahn
    Claudia Spahn (* 1963) ist eine deutsche Musikermedizinerin und Leiterin des Freiburger Instituts für Musikermedizin. In der Entwicklung des Faches Musikphysiologie und Musikermedizin ist sie eine führende Forscherin, insbesondere im Bereich Lampenfieber und Auftrittsangst. Claudia Spahn erhielt seit ihrer Kindheit eine künstlerische Ausbildung in Blockflöte als Soloinstrument, Klavier und Violine. Mit den Instrumenten Blockflöte und Klavier war sie mehrmals Preisträgerin beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. Außerdem absolvierte sie…
  • Bernhard Richter
    Bernhard Richter (* 1962) ist ein deutscher Musikermediziner und Leiter des Freiburger Instituts für Musikermedizin. Richter erhielt seine musikalische Ausbildung in der Kindheit und Jugendzeit als Sänger bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sowie durch den Geigenunterricht bei Hedwig Pahl. Er studierte Medizin an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Basel und Dublin. Parallel zum Studium absolvierte Richter von 1986 bis 1991 ein mit dem Konzertexamen abgeschlossenes Gesangsstudium an der Hochschule für Musik…
  • Uwe Ochs
    1982 Ablegen der C-Prüfung Kirchenmusik (Chorleitung, Orgel, Klavier, Gesang) 1984 – 2000 Organist und Pianist des Daimler-Benz-Chors Stuttgart, des Chors der Polizeidirektion Esslingen u. des Auswahlchores der Schwäbischen Sänger. 1976 – 2000 Aushilfsweise Organist und Chorleiter (St. Ulrich, Maria Königin, Kreuz- und Thomaskirche Kirchheim-Teck ) Gesang, Orgel- und Klavierspielen, klassische Musik, Schwimmen, Wasserball, Radfahren, Badminton,…
  • Krzysztof Komeda
    Krzysztof Komeda (gebürtig: Krzysztof Trzciński; * 27. April 1931 in Posen; † 23. April 1969 in Warschau) war ein polnischer Jazz-Pianist und Komponist von Jazz- und Filmmusik von internationaler Bedeutung. Nach Angaben von Jan Wróblewski nimmt Komeda in Polen einen ähnlichen musikalischen Rang wie Chopin ein. In seinen Jugendjahren erhielt er Klavierunterricht in Ostrów Wielkopolski (deutsch: Ostrowo), wo er von 1946 bis 1951 lebte. Später wurde er Schüler am Konservatorium in Posen (Klavierunterricht und Musiktheorie). Danach entschied…
  • Reinhold Merten
    Reinhold Adolf Merten (* 6. Juni 1894 in Wiesbaden; † 19. August 1943 in München[1][2]) war ein deutscher Dirigent und Arzt. Der aus einer Musikerfamilie stammende Merten besuchte zunächst das Konservatorium in Wiesbaden, studierte dann aber Medizin an der Philipps-Universität Marburg und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und war im Ersten Weltkrieg Sanitätsoffizier. Nach dem Krieg promovierte ihn die Universität Frankfurt mit einer Dissertation über Die säurefesten, tuberkelbazillenähnlichen Bazillen in Blasinstrumenten (1933) zum Dr. med. Merten arbeitet jedoch…
  • Elisa Kafritsas
    Mein Name ist Elisa, benannt nach Beethovens „Für Elise“, einem Stück, das meine Mutter liebte. Mit 6 Jahren begann ich mit dem Klavierunterricht, unterstützt von meiner koreanischen Mutter und meinem sizilianischen Vater, und Musik war schon immer ein großer Teil meines Lebens. Nach meinem Zahnmedizinstudium 🦷 und meiner Tätigkeit als Zahnärztin kehrte ich 2020 nach…
  • Jürgen Jage
    Jürgen Jage kommt aus einem musikalischen Elternhaus in Berlin; sein Vater war Pianist. Zuletzt war er als Professor für Anästhesiologie an der Universitätsmedizin Mainz tätig. Seit seiner Emeritierung widmet er sich intensiv der Klaviermusik. Er bildet sich am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz fort und gibt Konzerte, gern auch in sozialen Einrichtungen, wie Seniorenheimen. Jürgen Jage spielt Werke…
  • Peter Menger
    Wir sind Deborah und Peter Menger und haben uns 1995 in einem Chor kennengelernt. Da liegt es nahe, dass wir bereits seit vielen Jahren gemeinsam Musik machen. In Chören, Bands, anderen Gesangsformationen und als Duo sind wir in Deutschland und international unterwegs. In den letzten 12 Jahren machen wir am liebsten gemeinsam mit unseren mittlerweile…
  • Arthur Wolff
    Personendaten Hauptname: Wolff, Arthur geboren: 28. Febr. 1885 Guttentag (Oberschlesien)/Dobrodzień, Deutschland/heute: Polen gestorben: 23. Dez. 1945 Shanghai, China Mutter: Eugenie Wolff, geb. Straßmann (gest. vor 1939) Vater: Berthold Wolff (gest. vor 1939), Dr., Arzt Ehe/Partnerschaft: ∞ 23. Dez. 1916 Berlin Elisabeth Wolff, geb. Heine (geb. 13. Okt. 1889), Exil 1939 in Shanghai Muttersprache: Deutsch Staatsangehörigkeit:…
  • Horst Hildebrandt
    Horst Hildebrandt, geboren in Marburg (D), abgeschlossenes Violinstudium in Freiburg (D) und London sowie Medizinstudium in Freiburg. Weiterbildungen in Bewegungs-Therapie, Dispokinesis, Mentaltraining und Schmerztherapie. Mitglied des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. Tätigkeit als Geiger in Opern- und Rundfunkorchestern. Primarius des Hilaros-Quartetts, des Ensemble Aisthesis und verschiedener Orchester. Ab 1988 für über 30 Jahre Geiger…
  • André Lee
    Seit seinem 6. Lebensjahr spielt er Geige, hatte Unterricht u.a. bei Prof. Michael Goldstein (Musikhochschule Hamburg, Erster Konzertmeister des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg), Prof. Wilfried Laatz (Musikhochschule Lübeck) und Prof. Ingolf Turban (Musikhochschule München) und ist weiterhin in verschiedenen Orchestern und kammermusikalisch aktiv.Seit November 2020 ist er als Juniorprofessor mit Tenure Track wieder am IMMM tätig….
  • Jean Faber
    ca. 1870 – 1948 Jean Faber wurde höchstwahrscheinlich in den 1870er Jahren geboren. Er studierte Medizin und arbeitete als praktizierender Chirurg, der sich aber auch für Musik interessierte und u. a. informative Vorträge über Musiker hielt: so z. B. über Beethoven. Auf einer Beethovenfeier wirkte er zudem noch als Pianist mit: und zwar in dem Trio…
  • Lukas Nowak
    Lukas Nowak begann als 6-jähriger mit dem Klavierspiel. Mit 14 erfolgte der Wechsel auf die Orgel, und er erhielt eine kirchenmusikalische Ausbildung bei Helmut Kickton. Darüber hinaus erlernte er Piccoloflöte und Gitarre und erwarb Grundkenntnisse im Horn- und Schlagzeugspiel. Als Schüler schrieb er u. a. Choral- und Gedichtvertonungen, eine viersätzige Sinfonie sowie eine Tondichtung für Orgel…
  • Christoph Schreiber
    Der 1998 gegründete Piano Salon Christophori in den denkmalgeschützten Uferhallen im Berliner Gesundbrunnen ist ein Kleinod für Klavierliebhaber und solche, die es noch werden wollen: Nahezu täglich finden Solo-, Kammer- oder Jazzkonzerte mit exquisitem Programm in dem ehemaligen Straßenbahndepot statt, das Salongründer Christoph Schreiber zugleich als Werkstatt für die Restaurierung historischer Flügel nutzt. Zahlreiche Einzelteile…
  • Carl Firle
    Neben regelmäßigen Benefizkonzerten mit Klavier-Solo-Programmen widme ich mich der Musikermedizin. Seit 2019 bin ich Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin. https://www.youtube.com/@carlf3940
  • Thomas Löffler
    Klavier spielen ist meine Leidenschaft und ich freue mich, dass ich es, obwohl ich mich für das Medizin- und gegen das Musikstudium entschieden habe, auch heute immer wieder ausüben kann.  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Anamica Löffler (@ana.loeffler)
  • Alexander Schmidt
    Alexander Schmidt (* 15. Januar 1977 in Kiel) ist ein deutscher Neurologe und Musiker. Er ist seit 2014 Professor für Musikermedizin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, wo er das „Kurt-Singer-Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin“ (KSI) leitet, und seit 2015 Leiter des „Berliner Centrums für Musikermedizin“ (BCMM) an der Charité. Er ist seit 2017 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM) und seit November 2019 deren…
  • Tom Steinmetz
    Schon mit fünf Jahren fängt der Sohn eines Architekten und einer Lehrerin an, Klavier zu spielen und überlegt als junger Mann, eine Karriere als Pianist einzuschlagen. Doch das ist ihm letztendlich zu unsicher. Die Musik bleibt darum bis heute ein gern gepflegtes Hobby.  Neben dem Hobby Musik, dem er gern auch zusammen mit seinen Kindern…
  • Rüdiger Penthin
    Im Folgenden stellt sich Rüdiger Penthin, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Musik und im Vorstand, vor: Jahrgang 1959. Geboren in Köln. Vater von 3 Kindern. Erhielt den ersten Klavierunterricht mit 6 Jahren, mit 17 Jahren Stipendium als Jungstudent an der Musikhochschule Köln im Fach Klavier, mit 18 Jahren jedoch Entschluss zum Medizinstudium 1980-1986 (Universität Köln). Promotion…
  • Carl Clauberg
    Carl Clauberg (* 28. September 1898 in Witzhelden–Wupperhof; † 9. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe, der als SS-Arzt an hunderten weiblichen KZ-Häftlingen Zwangssterilisationen vornahm. Aufgrund seiner auch im Vernichtungslager Auschwitz anhand von brutalen Menschenversuchen betriebenen Forschungen zu hormonbasierten Verhütungsmethoden gilt Clauberg als einer der Väter der Antibabypille. Politische Tätigkeit Clauberg trat zum 1. Mai 1933 der NSDAP (Mitgliedsnummer 2.733.970)[10] und der SA bei.[1][2] In der SA bekleidete Clauberg den Rang eines Sanitätsobersturmführers.[9] Zudem gehörte er dem NS-Dozentenbund und dem NS-Ärztebund an.[2] Clauberg wurde 1940…
  • Georg Weidinger
    seit 1994 freischaffender Komponist und Pianist, Vorträge über eigenes Schaffen undIannis Xenakis-Stochastik-Verbindung naturwissenschaftl. Denken und Komposition, Vorträge über Trad.Chinesische Medizin.seit 1996 Tätigkeit als Arzt1998 Gründung des Labels „klaviermusik.at“, seither zahlreiche CD Veröffentlichungen.2000 CD „Vienna Conzert 2000“ bei Extraplatte erschienenseit 2002 eigene Praxis für Trad. Chin. Medizin in Wien 2004 CD „quiet nights“ bei Ö1 erschienen2009…
  • Dannie Abse
    Dannie Abse, CBE (* 22. September 1923 als Daniel Abse in Cardiff, Wales; † 28. September 2014[1] in Golders Green, London) war ein britischer Autor und Dichter. Dannie Abse wuchs in seiner jüdischen Familie mit seinen etwa zehn Jahre älteren Brüdern Leo Abse (1917–2008; Anwalt, Politiker, Autor) und Wilfried Abse (1915–2005; Psychoanalytiker) auf.[2] Nach erfolgreichem Abschluss der Schule in seiner Geburtsstadt studierte er Medizin an der University of Wales College of Medicine, der Westminster Hospital Medical School und am King’s…
  • Christos Pantazis
    Christos Pantazis (* 9. Oktober 1975 in Hannover)[1] ist ein deutscher Arzt und Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Zuvor war er von Februar 2013 bis November 2021 Mitglied des Niedersächsischen Landtages und dort ab November 2017 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. 1998           Eintritt in die SPD2001 – 04   Wahl in den Ortsrat Seelze…
  • Giorgos Chimonas
    Giorgos Chimonas (Kavala , 17. März 1938 – Paris , 27. Februar 2000) war ein griechischer Prosaschriftsteller, Übersetzer und Psychiater, der in den 1960er Jahren auf dem Gebiet der griechischen Literatur bekannt wurde und sich einen Namen machte . Giorgos Himonas wurde 1938 in Kavala geboren und wuchs in Thessaloniki auf . Dort studierte er Medizin . Er setzte sein Studium in Paris fort und spezialisierte sich dort auf Psychiatrie und Neurolinguistik . Nach Abschluss seines…
  • Hiester Richard Hornberger Jr. 
    Hiester Richard Hornberger Jr. (1. Februar 1924 – 4. November 1997) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Chirurg, der unter dem Pseudonym Richard Hooker schrieb. Hornbergers bekanntestes Werk ist sein Roman MASH (1968), der auf seinen Erfahrungen als Chirurg der US-Armee während des Koreakriegs basiert und in Zusammenarbeit mit W. C. Heinz geschrieben wurde. Der Roman…
  • Perikles Sphyridis
    Periklis Sfyridis (geboren am 5. Oktober 1933 in Thessaloniki) ist ein zeitgenössischer griechischer Dichter, Prosaschriftsteller, Essayist, Kritiker und Anthologe. Seine Prosa wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht. Periklis Sfyridis wurde 1933 in Thessaloniki geboren, wo er lebt. Absolvent des American College „Anatolia“, Abschlussjahrgang 1952. Er studierte Medizin an der Universität Thessaloniki (als Student der Militärmedizinischen Fakultät) und arbeitete bis 1994 als Kardiologe. Von…
  • Arthur Schnitzler
    Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien,[1] Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Von 1871 bis 1879 besuchte Arthur Schnitzler das Akademische Gymnasium im 1. Bezirk und legte am 8. Juli 1879 die Matura mit Auszeichnung ab.[2] Danach studierte er auf Wunsch seines Vaters an der Universität Wien Medizin. Am 30. Mai 1885 wurde er zum Dr. med….
  • Vasos Ilias Vogiatzoglou
    Vasos Vogiatzoglou , Sohn von Elias, wurde 1935 in Nea Ionia, Attika , geboren . Er ist Kinderarzt und Mitglied der Organisation Ärzte der Welt , Forscher der Geschichte und Volkskultur der Griechen Kleinasiens , Dichter, Onomatologe und Essayist. Seine Eltern waren kleinasiatische Flüchtlinge aus Sparta (Isparta) in Pisidien . Er studierte Medizin an der Universität Athen und spezialisierte sich auf Pädiatrie. Sie übernimmt auf freiwilliger Basis die pädiatrische Betreuung von Kindern in den…
  • Takis Sinopoulos
    Takis Sinopoulos wurde 1917 auf der Peloponnes geboren. Er diente von 1946–1949 als Militärarzt im griechischen Bürgerkrieg, die Erfahrung von Brudermord und Gewaltexzessen prägte ihn und sein Schaffen nachhaltig. Er starb 1981 in Pyrgos auf der Peloponnes. Er wurde in Agolinitsa als erstgeborener Sohn des Philologen Giorgos Sinopoulos und Roussa-Veneta Argyropoulou geboren. Er studierte Medizin an der Universität Athen und schloss…
  • François Rabelais
    François Rabelais [fʁɑ̃.swa ʁa.blɛ] (* um 1494, vielleicht 1483 in La Devinière bei Chinon/Touraine; † 9. April 1553 in Paris) war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, als Mediziner praktizierender Arzt sowie Dozent. Er gehört zu den bedeutendsten Prosaschriftstellern der französischen Literatur; von seinen Werken ist vor allem der Romanzyklus Gargantua und Pantagruel bekanntgeblieben. Rabelais trat sein Noviziat zum Ordenspriester im franziskanischen Kloster La Baumette, Couvent des Cordeliers de la Baumette nahe Angers an. Um das Jahr 1511 empfing er seine Weihesakramente. Für…

Kategorien

surfen Sie von hier aus durch alle Kategorien im Freizeitparadies der docs!oder suchen Sie chronologisch nach Erstellungszeitpunkt der Posts:

Orte

hier können Sie nach Schlagwörtern suchen; als Schlagwörter werden bei den Beiträgen immer der nächstgelegene größere Ort und das Land, außerdem die Zeitachse in 50-Jahresabschnitten auf das Geburtsjahr der Docs bezogen, verwendet, so dass Sie danach sortieren können!

1750-1799 1850-1899 1900-1949 1950-1999 2000-2049 Athen Australien Berlin Bonn Boston Braunschweig Buchen (Odenwald) Bukarest Deutschland Dresden Düsseldorf Frankfurt (Main) Frankreich Freiburg (Breisgau) GB england Griechenland Hamburg Heidelberg Indien Italien Japan Kanada Kiel Köln London Mannheim München Münster New York Paris Polen Rumänien Russland Schweiz Stuttgart USA Wien Würzburg Zürich Österreich

Unser Logo

Yin-Yang symbolisiert die work-life-balance
Arztkittel mit Stethoskop für die Arbeit
Frack für den außer-medizinischen „Auftritt“

Unser Jingle:

mit nur DREI Tönen ultra-kurz, aber EINDEUTIG! Welches Stück ist es?

Presse

Deutschlandradio Interview mit Susanne Burkhardt und Wolfgang Ellenberger 2025-07-14, ausgestrahlt 23:05